Inkjet – Filtration und Entgasung von Tinten

VDD-Seminarreihe

in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD) an der Technischen Universität Darmstadt

 

Am 17. Mai 2018 um 19:00 Uhr findet in Darmstadt das nächste Seminar statt.

Referieren werden Herr Michael Mehler, Pall GmbH Microelectronics und Herr Dr. Alexander Wannenwetsch, UMS GmbH, zum Thema:

Inkjet – Filtration und Entgasung von Tinte

Weitere Informationen und Anmeldung

VDD-Seminar Anfahrt und Lageplan

Innovative XAAR Printheads

VDD-Seminarreihe

in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD) an der Technischen Universität Darmstadt

 

Am 12. April 2018 um 19:00 Uhr findet das nächste Seminar statt.

Referieren wird Herr Dr. Werner Zapka von der XaarJet plc, Stockholm, Schweden zu dem Thema:

Innovative Xaar Printheads und deren Eigenschaften für industrielle Inkjet-Anwendungen

Einladung als PDF-Datei

VDD-Seminar Anfahrt und Lageplan

Downloadbereich Jahrestagung 2017

Jahrestagung „(Druck-) Industrie 4.0“ am 22. September 2017 in Würzburg

Programm als PDF-Datei

Soweit von den Referenten zur Verfügung gestellt finden Sie hier den Download der Vorträge:

Keine Zukunft ohne Herkunft.
Drucktechnik als Kulturerbe oder was wir heute von Friedrich Koenig lernen können.

Dr. Susanne Richter (Museum für Druckkunst, Leipzig)
Vortrag und Redemanuskript als PDF-Datei

„Druckindustrie als Vorreiter bei Industrie 4.0
Jörn Kowalewski (MACIO, Kiel)
Vortrag als PDF-Datei

Plattform Industrie 4.0,
Forschungstrends und -förderung

Dr. Daniel Senff (Plattform Induistrie 4.0, Berlin)
Vortrag als PDF-Datei

Industrial Security in der vernetzten Produktion
Ernst Esslinger (HOMAG, Schopfloch)
Vortrag als PDF-Datei

Von Industrie 4.0 zu Finishing 4.0
Bernd Sauter (Müller Martini, Ostfildern)
Vortrag als PDF-Datei

SMART FACTORY – Prozessdaten intelligent in Echtzeit nutzen
Eckhard Braun (FALCON concept solutions, Rodgau)
Vortrag und Redemanuskript als PDF-Datei

Predictive Maintenance
Thomas Göcke (Koenig & Bauer, Radebeul)

 

 

Programm der VDD-Jahrestagung 2017 online

Die Jahrestagung zum Thema „(Druck-) Industrie 4.0“ wird am 22. September 2017 in Würzburg stattfinden. Gastgeber ist die Koenig & Bauer AG. Für die Jahrestagung sind folgende Themen vorgesehen:

Dr. Susanne Richter
Keine Zukunft ohne Herkunft. Drucktechnik als Kulturerbe oder was wir heute von Friedrich Koenig lernen können.

Jörn Kowalewski
Druckindustrie als Vorreiter bei Industrie 4.0

Dr. Daniel Senff
Plattform Industrie 4.0, Forschungstrends und -förderung

Ernst Esslinger
Industrial Security in der vernetzten Produktion

Bernd Sauter
Von Industrie 4.0 zu Finishing 4.0

Eckhard Braun
Smart Factory – Prozessdaten intelligent in Echtzeit nutzen

Thomas Göcke
Predictive Maintenance

Die Einladung und das Anmeldeformular können hier heruntergeladen werden:
Einladung Jahrestagung 22. September 2017
Anmeldeformular

Downloadbereich Jahrestagung 2016

Jahrestagung „Industrieller Druck“ am 30. September 2016 in Lohr

Programm als PDF-Datei

Soweit von den Referenten zur Verfügung gestellt finden Sie hier den Download der Vorträge:

Begrüßung und Einleitung
Karlheinz Mohn (Vorsitzender des VDD)

„Drucken“ – mehr als Farbe auf Papier
Dr. Sven Breitung (VDMA, Frankfurt)

Siebdruck und Inkjet in der industriellen Applikation
Armin Gerland (Thieme, Teningen)
Vortrag als PDF-Datei

Dekordruck – Technologie und Rahmenbedingungen
Horst Pachowiak (Surteco Dekor/BauschLinnemann, Sassenberg)
Vortrag und Kurzfassung als PDF-Datei

„Direct Print powered by KHS“ – Innovativer Direktdruck zur In-Line Dekoration von PET-Flaschen
Dr. Alexandra Theopold (KHS, Dortmund)
Vortrag und Kurzfassung als PDF-Datei

Evaluierung innovativer Druckverfahren für die Metallisierung von Si-Solarzellen
Andreas Lorenz (Fraunhofer ISE, Freiburg)
Vortrag als PDF-Datei

Potential der Inkjet-Technologie für den industriellen Druck
Prof. Fritz Bircher (iPrint Institut, Fribourg/Schweiz)
Vortrag als PDF-Datei

 

 

Trauer um Dr. Siegbert Holderried

Dr. h.c. Siegbert Holderried verstarb am 8. Februar 2016 im Alter von 74 Jahren in Frankfurt am Main. Er trat 1974 in den Verein Deutscher Druckingenieure (VDD) ein und ist seit 2006 dessen Ehrenmitglied.

Der VDD verliert mit ihm eines seiner aktivsten Mitglieder, die deutsche Druckindustrie einen profunden Kenner der Branche und eine bemerkenswerte Persönlichkeit mit dem Herz am rechten Fleck.

weiter zum Beitrag